Die normale Anatomie der menschlichen Wirbelsäule sollte von hinten betrachtet die Form einer vollkommen geraden Linie aufweisen, von der Seite betrachtet eine leichte Vertiefung im Taillen- und Nackenbereich, also eine Lordose, und a leichter Buckel im Rückenbereich.Skoliose ist die Bezeichnung für die Krümmung der Wirbelsäule, die mehr als 10 % nach rechts oder links verläuft. Es kann als eine dreidimensionale Wirbelsäulendeformität definiert werden, die dazu führt, dass die Wirbelsäule aufgrund idiopathischer, angeborener oder neuromuskulärer Ursachen der Wirbelsäule eine "S" - oder "C" -Form annimmt, was normalerweise im wachsenden Alter auftritt Verschlechterung der anatomischen Struktur der Wirbelsäule und Rotation der Wirbel nach rechts, links und manchmal um sich selbst.Je nach Grad der Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) verursacht diese neben der ästhetischen Haltungs- und Erscheinungsstörung des Patienten viele Folgebeschwerden durch den Druck auf die inneren Organe.

Je nach Grad der Skoliose handelt es sich, wenn sie nicht behandelt wird, um eine Krankheit, die das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigen kannDie Skoliose-Erkrankung jedes Patienten hat andere Merkmale als die andere, und auch die Nachsorge und Behandlung wird individuell angepass

Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) Symptome?

In den Anfangsstadien der Skoliose können keine Symptome auftreten. Es verursacht in den frühen Stadien keine ernsthaften Beschwerden. Wenn die Familie es in den frühen Stadien nicht bemerkt, wird die Diagnose verzögert oder kann nicht diagnostiziert werden.Bei den meisten Patienten fällt die Skoliose auf Röntgenbildern auf, die aus verschiedenen Gründen während der Pubertät oder als Ergebnis von Schulscans angefertigt wurden.

Ursachen der Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)?

Die Ursache der Krümmung bei 80 % der Skoliosepatienten ist derzeit unbekannt. Wenn wir uns die anatomischen Probleme ansehen, die Skoliose verursachen können; Angeborene Anomalien, Muskel- und Nervenerkrankungen (Muskelerkrankungen, Zerebralparese, Syringomyelie, Kinderlähmung), Traumata, Infektionen der Wirbelsäule, Tumore in der Wirbelsäule, Beinlängendifferenzen, Haltungsstörungen sind bekannte Ursachen für Skoliose.Es ist bei heranwachsenden Kindern üblich, und die Rate bei Mädchen ist etwa 8-mal höher als bei Jungen. Das häufigste Alter liegt zwischen 9 und 14 Jahren.

Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) Diagnose?

Betrachtet man die nackte Wirbelsäule des Patienten mit Skolioseverdacht von hinten, sind Asymmetrieunterschiede in der Wirbelsäulenlinie und Schwellungen am Rücken beim Beugen gut zu erkennen.Für die definitive Diagnose und Diagnose einer Skoliose reichen Stehröntgenaufnahmen der Wirbelsäule, Wirbelsäulen-MRT und orthopädische Untersuchung aus.Der Punkt, an dem die Krümmung aufgrund der Skoliose am weitesten fortgeschritten ist, dh der Wirbel, der am weitesten von der natürlichen Wirbelsäulenlinie entfernt ist und an Rotationsbewegung gewonnen hat, wird Apex genannt. Die Definition von Skoliose wird mit der Region benannt, in der sich der Apex im Nacken-, Rücken- und Taillenbereich konzentriert. Wie zervikale Skoliose, thorakale Skoliose, lumbale Skoliose. Sind die zwei Regionen überdeckenden Verkrümmungen beispielsweise im Rücken- und Taillenbereich konzentriert, spricht man von einer thorakolumbalen Skoliose.